
Kultur am Berg
Was wären Bergferien ohne Lachen und Staunen!
Entdecken Sie mit uns Schluchten, freuen Sie sich auf tolle Wanderungen oder staunen Sie über Phänomene in der Naturwissenschaft und vieles mehr.
Urs Heinz Aerni, Ihr Kulturmacher
Unser Kulturprogramm 2018/2019!
Wir sind stolz auf unsere Kulturgäste

Hamam mal anders

Hamam mal anders

Immer am ersten Freitag im Monat
(1. Februar/1. März/5. April 2019)
20:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Die beiden einheimischen Perkussionisten Richi Just und Francisco Gonzàles definieren das Hamamerlebnis vollkommen neu. Geniessen Sie die Kombination aus Entspannung und Sound und tauchen Sie ein in die einzigartige Sinneswelt unseres wunderschönen Hamams.
CHF 55 pro Person (inklusive feinen Köstlichkeiten). Hier geht´s zum Flyer!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr BergSpa-Team

Kinderkonzerte Winter 2019

Kinderkonzerte Winter 2019

Donnerstag, 14. Februar 2019, 17.00 Uhr im Plenum, ca. 75min
Presto und der Zauberstab- Familienkonzert für Kinder ab 5 Jahren
Neugierig auf ein aussergewöhnliches Musiklabor, wo ganz viele verschiedene Töne, Geräusche, und Klangessenzen, vom Zauberer „Presto“ neu gemischt werden? Denn wer weiss schon, was ein Pizzicato oder Accelerando ist? Und was man mit ihnen anstellen kann! Gewandte Akteure werden mit Hilfe des Zauberstabs alle diese Essenzen so mischen, dass bekannte und unbekannte Melodien in ungeahnten Farbmischungen erklingen.
Erzählerin Ursina Brun,
Mitglieder der Kammerphilharmonie Graubünden
Roberto Cuervo, Oboe
Yannick Frateur, Violine
Jessica Mehling, Violine
Kathrin von Cube Viola
N.N, Violoncello
Eintritt: CHF 25 pro Erwachsener inkl. einem Kind (zusätzliche Kinder CHF 10). Für Hotelgäste vom Schweizerhof ist das Konzert kostenlos!
Donnerstag, 21. Februar 2019, 17.00 Uhr im Plenum, ca. 60min
Peter und der Wolf – Familienkonzert für Kinder ab 5 Jahren
Was passiert nicht alles, wenn Peter die Gartentür öffnet! Man erinnert sich vielleicht: Die Ente verlässt den Garten, die Katze jagt den Vogel, der Wolf verschlingt die Ente, Peter rettet ihn vor den Schüssen der Jäger und am Schluss wird er im Triumphzug in den Zoo gebracht.
Wenn sich die Tür zum Konzertsaal öffnet, wird man dieses Mal nicht nur das ebenso bekannte wie beliebte Musikmärchen von Sergej Prokofjew erleben, sondern eine Bühnenshow mit so mancher pantomimischen Einlage – die Bearbeitung des Schauspielers, Regisseurs und Theaterpädagogen Jeannot Hunziker bringt nochmal ein Plus an Witz und Tempo.
Erzähler: Jeannot Hunziker
Bläserquintett der Kammerphilharmonie Graubünden:
Katharina Brunner, Flöte
Roberto Cuervo Alvarez, Oboe
Clot Buchli, Klarinette
Gabor Meszaros, Fagott
Maya Rehm, Horn
Eintritt: CHF 25 pro Erwachsener inkl. einem Kind (zusätzliche Kinder CHF 10). Für Hotelgäste vom Schweizerhof ist das Konzert kostenlos!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Schweizerhof-Team

Verstrickt

Verstrickt

Wo? Im Restaurant+Bar im Schweizerhof
Wer? Jung und Alt, Männer und Frauen. Vom Anfänger bis zum Profi . Alle die Freude am Leben und Lust am Stricken und Häkeln haben.
Wann? Jeden letzten Mittwoch im Monat, ab 19.30 Uhr (open end …)
Daten 2018
27. Juni / 29. August / 26. September/ 31. Oktober / 28. November /
27. Dezember (Donnerstag!) 2018
30. Januar / 27. Februar / 27. März / 29. Mai / 26. Juni / 28. August 2019
Hier gehts zum Flyer. Wir freuen uns auf viele Handarbeitsbegeisterte.
Nicole Sigron und Annina Margreth

Please Disturb

Please Disturb

Tag der offenen Zimmertüren
Die grösste Hotelschau der Schweiz am Sonntag, 31. März 2019, 11.00 bis 16.30 Uhr
Besuchen Sie uns und schauen Sie uns über die Schultern. Selber Hand anlegen und Eindrücke sammeln…
Programm Please Disturb:
11.00 – 16.30 Uhr
Auf einer Schnitzeljagd durch das Hotel Schweizerhof entdecken Sie viele spannende Räume und erleben, was alles getan werden muss, damit sich der Gast wohlfühlt. Sie dürfen zum Teil sogar selbst Hand anlegen. Unsere Lernenden betreuen Sie während diesem Tag und erklären Ihnen gleichzeitig die verschiedenen Berufe in der Hotellerie und Gastronomie. Sie erfahren ebenfalls viel zur Geschichte vom Hotel Schweizerhof und wie sich das Haus in den letzten Jahren entwickelt hat. Natürlich kommen kleine kulinarische Genüsse nicht zu kurz.
Wir freuen uns auf Sie!
Claudia und Andreas Züllig-Landolt und das Scchweizerhof-Team
Die Gastgeber

„Berg & Buch“ 2019

„Berg & Buch“ 2019

Zum 10. Mal heißt es wieder „Berg & Buch“ über Ostern im Hotel Schweizerhof Lenzerheide.
Vom 19. bis 22. April 2019.
Es werden wieder viele neue Bücher präsentiert, Geschichten erzählt und Kinder machen Bücher!
Programm:
So macht man Bücher!
In dieser Werkstatt lernen wir, wie man Bücher unkompliziert mit Nadel und Faden bindet. Dazu braucht es neben Nadel und Faden noch Zeichenpapier und einen Fotokarton sowie ein wenig Geduld.
Mit Buntstiften, Wasserfarben oder einer Collage gestalten wir die fertigen Bücher.
Danach experimentieren wir noch mit verschiedenen Textsorten – Zum Beispiel probieren wir Elfchen, Stabreime, Haiku, Schnitzltexte oder die sogenannte „visuelle Poesie“ in der Praxis aus. Im Anschluss können die Kinder ihre Bücher mit nach Hause nehmen.
Geeignet für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren. Melden Sie sich an der Réception an.
Mit dem Künstler und Autor Christian Yeti Beirer. Viele Ausstellungen zeigten von ihm Karikaturen, Kalender-, Buch-, und Plakatillustrationen, von Wien über New York bis Innsbruck. Der Künstler aus Österreich ist zum ersten Mal in Graubünden.
Zeiten: Karfreitag & Ostersonntag ab 16 Uhr und Ostersonntag
Geben Sie Ihrem Gesicht ein neues Antlitz
Der Grafiker, Maler und Karikaturist Ralf-Alex Fichtner wird Sie innert weniger Minuten porträtieren. Sie setzen sich ihm gegenüber und er legt los mit Pinsel, Tusch und Farbe.
Ralf-Alex Fichtner wurde 1952 in Aue im Erzgebirge geboren und lernte Werkzeugmacher und Plakatmaler. Seit 1987 ist er freischaffender Künstler, Mitglied in Künstlervereinigungen, entwarf viele Auftragsarbeiten, die von Museen und Banken erworben werden. Die größte Arbeit war eine Wandgestaltung einer Bank in Nürnberg.
Zeiten: Während den Osterfeiertagen tagsüber in der Lobby.
„Ohne Krimi geht die Mimi…“
Lesung von und mit Claudia Puhlfürst
Sie nennt sich die „Kriminelle Schreibtischtäterin aus Sachsen“. Die 1962 geborene Claudia Puhlfürst wirkte in der Branche Biologie, Chemie als Dozentin für Anatomie und Physiologie an der medizinischen Fachschule Zwickau. Als Redakteurin und Herausgeberin arbeitete sie für verschiedene Verlage u. a. auch für den DUDEN. Als Schriftstellerin publiziert sie zudem erfolgreich Thrillers und Kriminalromane. „Eine der besten deutschen Psychothriller-Autorinnen!“ Westfalenblatt.
Zeit: Samstag, 20. April um 21 Uhr in der Gabar
Die höchstgelegenste Buchmesse mit Büchern aller Art mit den beiden Buchhändlerinnen Alexandra Vogel und Susanne Müller ist über ganz Ostern geöffnet.
Alle Veranstaltungen und Buchmesse sind frei zugänglich und öffentlich.
Wir freuen uns auf Sie! Claudia und Andreas Züllig-Landolt, Gastgeber und
Urs Heinz Aerni, Kulturverantwortlicher Schweizerhof

«Talk am Berg» entdeckt Graubünden

«Talk am Berg» entdeckt Graubünden

Die Reihe «Talk am Berg» im Hotel Schweizerhof Lenzerheide geht auf Entdeckungsreise in die nahe Region. Menschen aus Graubünden geben Einblicke in ihr Handwerk, ihre Projekte und ihre Künste. Es moderiert Urs Heinz Aerni, alle Veranstaltungen sind öffentlich und mit freiem Eintritt.
TALK AM BERG im Winter 2019, jeweils am Donnerstagabend um 20:45 Uhr bis ca. 22:00 Uhr.
Mit anschließendem Ausklang in der neuen Hotelbar.
Seit zehn Jahren interviewt der Kulturmacher des Hotels Schweizerhof Lenzerheide und Kolumnist der Bündner Woche Menschen, die viel zu erzählen haben. Dabei waren Mona Vetsch, Rolf Lyssy, Hanspeter Müller-Drossaart, Pedro Lenz, Marcel Reif, Evelyn Binsack und viele andere. „Heuer fokussieren wir uns auf unseren Kanton“ erklärt Aerni und die Gastgeberin Claudia Zülig, „denn warum in die Ferne schweifen, wenn so viel hierzulande zum Entdecken gibt?“ Und auf diese Persönlichkeiten darf man gespannt sein:
31. Januar 2018 mit Carl Brandenburger – vom Gras zum Alpkäse
Kühe, die ihr Futter selber suchen müssen liefern den Rohstoff für die Alpkäserei Parpan. Die Käserei im alten Plantahofkuhstall ist eine faszinierende Sache. Eine moderne Alpmilchverarbeitung in einem über 100 Jahre alten Stall präsentiert die Kunst des Käsens und Butterns. Im Gespräch mit Carl Brandenburger erfahren die Besucherinnen und Besucher, was alles zu dieser Kunst gehört und warum wir sie so lieben.
07. Februar 2018 mit Gian Rupf – Der Schauspieler mit Bündner Tonfall
Der Bündner spielte nach abgeschlossener Schauspielschule in Zürich während 15 Jahren an verschiedenen Bühnen in Deutschland von Wilhelmshaven über Düsseldorf bis nach München. Seit 12 Jahren lebt er wieder in der Schweiz und arbeitet freischaffend. Er realisiert eigene Theaterprojekte. In der Stadt und am Berg taucht er mit «Bergtheater» auf. Im Schweizer Fernsehen SRF spricht Rupf für DOK, Reporter und Sternstunden, und er ist die Stimme von Kulturplatz. Ob und wie seine Bündner Herkunft in seinem Job auf Bühnen und vor Mikrofone auch eine Rolle spielt, werden wir am Talk erfahren.
14. Februar: Jörg Brügger – Das Fleisch aus Parpan
Erinnern sich an den Bundesrat, der einen Lachanfall im Parlament bekam, als das Wort «Bündnerfleisch» fiel? Heute ist diese Szene Kult. Vielleicht hatte er vor der Rede zu wenig gegessen. Seit vier Generationen ist die Familie Brügger in Parpan eng mit der Geschichte des Bündnerfleischs verbunden, das übrigens ein geschützter Begriff ist. Engelhard Brügger, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers, gilt sogar als der Begründer der professionellen Fleischtrocknerei. Die vor über 100 Jahren begonnene Tradition führen Jörg und Marlene Brügger heute mit viel Sorgfalt weiter.
21. Februar: Donat Rischatsch – «Auch hier ist Welt»
Das ist ein Zitat aus einem verschollenen Brief, den ein Doktor Rischatsch am 20. Dezember 1849 von Milwaukee aus schrieb. Es ist auch der Titel des sehr lesenswerten Buches von Donat Rischatsch, in dem er darin auf Spurensuche von Bündnern Auswanderern geht, die im 19. und 20. Jahrhundert buchstäblich das Weite und das Glück suchten. Rischatsch ist dafür bekannt, alte Geschichten Graubündens so zu erzählen, als wären wir live dabei. Übrigens, der ganze Satz, aus dem das obige Zitat stammt, lautet so: «Auch hier ist Welt, nur sieht man nicht soviel Steine und Berge.»
28. Februar: Andreas Niedermann – Das wilde Graubünden
Seine Leidenschaft für die Natur führte ihn vom Ausdauersportler in die Berge. Hier in Graubünden begleitet er Menschen über Bergkämme, zu Berghütten, durch ewigen Schnee (so lange es ihn noch gibt) und zu äsenden Gämsen in der Morgensonne. Das Verstehen der Natur, die Förderung von Nachhaltigkeit und schlicht die Liebe zu Flora und Fauna lässt er ebenso in den Alltag des Jägers einfließen. Ein Jäger, der hier näher vorgestellt werden soll.
07. März: Nicole, Petra, Irene und Sandra – Das Leben und Genießen in Graubünden
Der Alltag einer Bäuerin kennt keinen Feierabend und doch gehört das Genießen stets dazu. Sie backen Brot, brühen Heute, schauen zu den Pferden, die hier oben in den Ferien sind, treiben die Kühe auf dem Maiensäss in den Stall und zeigen unseren Gästen mit Begeisterung die faszinierende Welt der Berglandwirtschaft. Schönes, Nachdenkliches und Lustiges werden Sie uns aus ihren Welten zu erzählen haben.
Der Besuch aller Talk-Veranstaltungen ist für Gäste im Haus und aus dem Dorf kostenlos.
Wir freuen uns auf Sie! Claudia und Andreas Züllig-Landolt, Gastgeber und
Urs Heinz Aerni, Kulturverantwortlicher Schweizerhof

Unsere Wintergeschenke

Unsere Wintergeschenke

Unsere Wintertraum-Tipps, welche Ihren Winter «MEHRwertig» machen:
Länger bleiben lohnt sich
Ab fünf Nächten erhalten Sie für den ganzen Aufenthalt 5% Rabatt auf den Übernachtungspreis inkl. Frühstücksbuffet
(nicht mit unseren Pauschalangeboten kumulierbar – gültig während der Hochsaison).
First Minute Deal für Skitickets – Je früher, desto besser!
Planen Sie bereits Ihren Skitag? Je früher Sie sich für einen Schneesporttag in Arosa Lenzerheide entscheiden, desto besser der Deal.
Tickets erhalten Sie hier!
Herzlichen DANK, dass Sie mit ÖV anreisen
Gästen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erhalten bei der Anreise ein Geschenk von uns.
Wer möchte da nicht nochmals ein Kind sein?
Alle Kinder erhalten einen Eintritt ins einzigartige Iisparadies Lenzerheide direkt bei der Anreise an der Réception.
Kultur PUR für klein und gross
Moderator Urs Heinz Aerni trifft im Schweizerhof Menschen, die für gewöhnlich unnahbar im
Scheinwerferlicht stehen, zur entspannten Kultur am Berg. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Auch den Kleinsten bieten wir während der Hochsaison (Skiferien) ein spannendes Animationsangebot
mit Wissenschafts-, Spiel-, Comics/Bastel- und Märchenwochen.
Wir freuen uns auf Sie!
Andreas und Claudia Züllig-Landolt, Daniel Ciapponi und das Schweizerhof-Team

LIVE is LIFE

LIVE is LIFE

Vom 05. – 07. April 2019 findet bereits zum zweiten Mal das Musikfestival LIVE IS LIFE in der Ferienregion Arosa-Lenzerheide statt.
Zu diesem Event bieten wir Ihnen ein tolles Special an:
• Zwei Übernachtungen in Ihrem Wunschzimmer
• Reichhaltiges Bündner Frühstücksbuffet von 07.30 – 11.00 Uhr
• Benutzung unserer Wellnessoase «BergSpa» mit dem grössten Hotel-Hamam im Alpenraum
• Teilnahme an unseren täglich wechselnden Activity-Lektionen wie z.B. Yoga, Pilates etc.
• Festivalpass für das Musikfestival LIFE IS LIVE in der Ferienregion Arosa-Lenzerheide (inkl. Spezialkonzerte am Freitag- und Samstagabend)
Die Kosten
CHF 495.00 pro Person im Doppelzimmer Budget
CHF 595.00 pro Person im Doppelzimmer Nostalchic
CHF 695.00 pro Person im Doppelzimmer Alpenchic
CHF 80.00 pro Nacht Einzelzimmerzuschlag
Gültigkeit des Angebotes
5. April bis 7. April 2019
Unser Tipp
Lassen Sie sich am Abend nach einem Konzerttag bei uns im Restaurant innerhalb der Halbpension kulinarisch verwöhnen. Wir bieten Ihnen unser 6-Gang-Verwöhnmenu zum Spezialpreis von CHF 55.00 pro Person an.
Gerne sind wir für Sie da – info@schweizerhof-lenzerheide.ch.
Wir freuen uns auf Sie – das Schweizerhof-Team

Geburtstags-Special

Geburtstags-Special

Je älter, desto günstiger …!
Für alle, die einen unvergesslichen Geburtstag abseits vom Alltag feiern möchten!
• Zwei Übernachtungen in Ihrem Wunschzimmer
• Reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 11.00 Uhr
• 6-Gang-Verwöhn-Nachtessen
• … viele kleine Extras (lassen Sie sich von uns überraschen)
• Kostenlose Benutzung der 1500 m² grossen Wellness-Oase «BergSpa»
• Tägliche Activity-Stunden (Yoga, Pilates etc.) mit unserem BergSpa-Team
Die Kosten
CHF 450 pro Person im Budget-Zimmer
CHF 480 pro Person im Nostalchic-Zimmer
CHF 530 pro Person im Alpenchic-Zimmer
Einzelzimmerzuschlag CHF 60 (pauschal für zwei Nächte)
Unser Geschenk für die „Geburtstagskinder“
Mit Ihrem Alter profitieren Sie von der Anzahl % auf Ihr Arrangement (gilt fürs Geburtstagskind). Sie feiern 50 Jahre, also gewähren wir auf Ihren Preis 50%.
Dieses Angebot ist für ein „Geburtstagskind“ buchbar. Bei zwei Jubilaren, erhalten Sie den Prozentsatz für die Person mit dem höheren Geburtstag (Doppel- wie auch Einzelzimmer).
Gültigkeit des Angebotes
29. Mai bis 30. November 2019
Gut zu wissen
Das Angebot ist vor und nach Ihrem Geburtstag buchbar. Die Anreise muss bis zu 4 Tage vor oder 4 Tage nach dem Geburtstag erfolgen.
Gerne sind wir für Sie da – info@schweizerhof-lenzerheide.ch
Wir freuen uns auf Sie – das Schweizerhof-Team!